Fentanyl Wirkstoff Nebenwirkungen
Medikamente mit Wirkstoff Fentanyl
Fentanyl ist ein synthetisches Opioid, das hauptsächlich als Analgetikum, also als Schmerzmittel eingesetzt wird. Es wird angewendet zur Linderung starker und sehr starker, lang anhaltender Schmerzen, meist bei Tumorpatienten mit einer Krebserkrankung. Nicht geeignet ist Fentanyl für die Behandlung akuter Schmerzen und Schmerzen nach Operationen. Darüber hinaus kann mit Fentanyl auch eine Narkose eingeleitet werden, da der Wirkstoff ebenfalls stark sedierend wirkt.
Als Schmerzmittel kommt Fentanyl meist in Form eines Pflasters zur Anwendung, das mehrere Tage lang auf der Haut verbleibt und so den Wirkstoff gleichmäßig abgibt. Fentanyl ist aber auch in Form von Lutschtabletten und als Nasenspray im Handel.
Die genauen Anwendungsbereiche von Fentanyl sind
- Linderung starker bis sehr starker dauerhafter Schmerzen
- Einleitung einer Narkose
Medikamente auf der Basis von Fentanyl wie z.B. das Präparat Durogesic gehören zu den häufig verordneten Medikamenten in Deutschland. Sie sind verschreibungspflichtig. Der Wirkstoff fällt unter das deutsche Betäubungsmittelgesetz
Nebenwirkungen
Jeder Mensch spricht unterschiedlich auf Medikamente an. Während der Einnahme von Medikamenten auf der Basis von Fentanyl können, müssen aber keine Nebenwirkungen auftreten.
Sehr häufig sind folgende Nebenwirkungen
- Schläfrigkeit
- Schwitzen
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Beunruhigung
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Stimmungsveränderungen
- Abhängigkeit
- Mundtrockenheit
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung
- Blasenentleerungsstörungen
- verlangsamter Herzschlag.
Häufig können auftreten
- Verwirrtheit
- Depressionen
- Angststörungen
- Halluzinationen
- Nervosität
- Verdauungsstörungen
- Appetitlosigkeit
Gelegentlich treten auf
- Schlaflosigkeit
- Aufregung
- Zittern
- Empfindungsstörungen
- Sprachstörungen
- Gedächtnisverlust
- Bluthochdruck
- erniedrigter Blutdruck
- Herzrasen
- Atemstörungen
- Hautrötung
- Durchfall
Selten kommt es zu
- Sehstörungen
- Herzrhythmusstörungen
- Erweiterung der Blutgefäße
- Schluckauf
- Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme)
- Kältegefühl
Darüber hinaus sind weitere sehr seltene Nebenwirkungen, sowie Besonderheiten bekannt, die Fentanyl-Präparate auslösen können. Diese und weitere Nebenwirkungen bitte auch dem Beipackzettel des jeweiligen Medikamentes entnehmen!
Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten mit Wirkstoff Fentanyl und anderen Arzneimitteln kann es relativ häufig zu Wechselwirkungen kommen.
Die Wirkung von Fentanyl verstärkt sich bei gleichzeitiger Einnahme von
- Beruhigungsmitteln
- Schmerzmitteln
- Allgemeinanästhetika
- Muskelentspannungsmittel (Muskelrelaxanzien)
- Cimetidin
- Diltiazem
- Wirkstoffen, die den Leberstoffwechsel beeinflussen wie Erythromycin, Ketoconazol, Itraconazol oder Ritonavir
Diese Medikamente hemmen den Abbau von Fentanyl und sollten nicht gemeinsam eingenommen werden.
Die Wirkung von Fentanyl verringert sich und verstärkt dessen Nebenwirkungen zusammen mit opioiden Schmerzmitteln wie beispielsweise Morphin, Oxycodon, Hydromorphon oder Pethidin.
Die Wirkung von Fentanyl verringert sich und kann bei Opioid-Abhängigen Entzungssymptome auslösen bei:
- Schmerzmitteln wie Pentazocin oder Buprenorphin
- dem Antibiotikum Rifampicin
Eine lebensbedrohliche synergetische Wirkung können folgende Medikamente haben:
- Auslöser für das Serotonin-Sydrom: die Anti-Depressiva Mao-Hemmer, Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer und
Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer - Auslöser für eine Atemdepression: Medikamente mit dämpfender Wirkung wei Barbiturate, Benzodiazepine, sowie der Genuss von Alkohl
- Auslöser für schwere Kreislauf- und Atemstörungen: andere opioide Schmerzmittel
Umgekehrt wirkt Fentanyl verstärkend auf folgende Wirkstoffe:
- Muskelrelaxanzien
- Pancuronium
- Vecuronium
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
In folgenden Fällen darf Fentanyl nicht angewendet werden
- bei einer Überempfindlichkeit gegen Fentanyl
- bei schwerer Beeinträchtigung der Hirnfunktion
- bei einer Abhängigkeit von opioiden Schmerzmitteln
- während der Schwangerschaft und Stillzeit
Nur unter strenger ärztlicher Kontrolle darf Fentanyl in folgenden Fällen eingenommen werden
- bei COPD (Chronischer Verengung der Atemwege) oder Störungen der Atemfunktion sowie anderen Lungenerkrankungen
- bei Herzrhythmusstörungen mit langsamem Herzschlag
- bei Patienten mit niedrigem Blutdruck und/oder einem Mangel an Blutmenge
- bei einer eingeschränkten Nieren- oder Leberfunktion
- Bei Verletzungen oder Erkrankungen, die mit einen erhöhten Hirndruck oder Bewusstseinsstörungen verbunden sind
- bei Myasthenia Gravis
- bei älteren oder ausgezehrten Patienten
Mehr Informationen zu möglichen Kontraindikationen bitte dem Beipackzettel des jeweiligen Medikamentes entnehmen!
Beipackzettel von Fentanyl
Beipackzettel bei Medikamente Nebenwirkungen - weiter unten auch mit Fentanyl Erfahrungen
Beipackzettel bei der Apotheken Umschau
Fentanyl bewerten
Ihr könnt auch das Medikament Fentanyl bewerten, falls ihr diese Tabletten nehmt.
http://community.med-nebenwirkungen.de/erfahrungsberichte/83-fentanyl