Glimepirid Wirkstoff Nebenwirkungen
Medikamente mit Wirkstoff Glimepirid
Glimepirid ist ein synthetisch erzeugter Wirkstoff und ein sogenanntes „Antidiabetikum“. Dieser Arzneistoff wird hauptsächlich zur Behandlung von Alterdiabetes (Alterszucker) eingesetzt, also Diabetes „Typ II“. Wenn eine Umstellung der Lebensweise wie z. B. eine Ernährungsumstellung und regelmäßige körperliche Bewegung nicht ausreichen, um eine Diabetes vom Typ II in den Griff zu bekommen, kommen zusätzlich Präparate auf der Basis von Glimepirid zum Einsatz.
Der Wirkstoff steigert die Freisetzung von Insulin in den ß-Zellen der Bauchspeicheldrüse. Das unterstützt den Körper darin, den Blutzuckerspiegel auf einem normalen Niveau zu halten.
Medikamente auf der Basis von Glimepirid wie z.B. „Amaryl“ gehören zu den meist verschriebenen Medikamenten in Deutschland. Glimepirid-Präparate sind als Tabletten erhältlich und verschreibungspflichtig.
Die genauen Anwendungsbereich von Glimepirid sind wie folgt
- Altersdiabetes behandeln
- Blutzuckerwerte bei Altersdiabetes einstellen
Nebenwirkungen
Jeder Mensch spricht unterschiedlich auf Medikamente an. Während der Einnahme von Medikamenten auf der Basis von Glimepirid können, müssen aber keine Nebenwirkungen auftreten.
Selten treten bei der Einnahme von Glimeprid folgende Nebenwirkungen auf
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut: Juckreiz, Nesselsucht, Ausschlag
- Magen- und Darmprobleme: Erbrechen, Übelkeit, Magendruck, Völlegefühl, Durchfall
- Überempfindlichkeit auf UV- und Sonnenlicht
- Sehstörungen
- Verringerung der Blutplättchenzahl
Sehr selten treten Veränderungen der Blutzellzahl auf
Vereinzelt können auftreten
- Beeinträchtigungen der Leber: Leberschäden, Erhöhung der Leberwerte, Leberentzündung, Gelbsucht
- Natriummangel
- Gefäßentzündungen
- Allergischer Schnupfen
- Gesichtsschwellung
- Gallestau
- Überempfindlichkeitsreaktionen: Atemnot, Blutdruckabfall, Schock
Darüber hinaus sind weitere Nebenwirkungen ohne Häufigkeit bekannt - diese bitte dem Beipackzettel entnehmen!
Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten mit Wirkstoff Glimepirid und anderen Arzneimitteln kann es in vielen Fällen zu Wechselwirkungen kommen: Einige Arzneimittel verstärken die Wirkung von Glimepirid selbst, andere dessen blutzuckerspiegelsenkende Wirkung.
Eine Reihe von weiteren Wirkstoffen kann bei gleichzeitiger Einnahme die Wirkung von Glimepirid schwächen oder auch in unvorhergesehener Weise verstärken oder abschwächen.
Werden also neben einem Glimepirid-Präparat noch weitere Medikamente eingenommen ist es wichtig, mit dem Arzt zusammen die Einnahme von Glimepirid zu überprüfen.
Mehr Informationen zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bitte dem Beipackzettel entnehmen!.
Kontraindikationen
Medikamente auf Glimepirid-Basis dürfen nicht eingenommen werden
- während der Planung einer Schwangerschaft, der Schwangerschaft selbst oder und der Stillzeit
- bei Überempfindlichkeit gegen den Arzneistoff Glimepirid und andere Sulfonylharnstoffe
- bei Übermpfindlichkeit gegen die Wirkstoffgruppe der Sulfonamide und dem Wirkstoff Probenecid
- bei Leberfunktionsstörungen
- bei Nierenfunktionsstörungen
- nach größeren Operationen Unfällen und Infekten
- nach Bauchspeicheldrüsenentfernung,
- bei Diabetes mellitus Typ I
- bei Überzuckerungskoma
- bei überzuckerungsbedingter Stoffwechselentgleisung
Kinder dürfen Glimepirid-Präparate nicht einnehmen.
Mehr Informationen zu möglichen Kontraindikationen bitte dem Beipackzettel entnehmen!
Beipackzettel von Glimepirid
Beipackzettel bei Medikamente Nebenwirkungen - weiter unten auch mit Glimepirid Erfahrungen
Beipackzettel bei der Apotheken Umschau
Glimepirid bewerten
Ihr könnt Glimepirid auch bewerten, falls Ihr Medikamente auf der Basis dieses Wirkstoffes nehmt.
http://community.med-nebenwirkungen.de/erfahrungsberichte/62-glimepirid